.
Sie bilden eines der größten Ökosysteme der Welt - aber wir kennen es
kaum: die Ozeane. Sie bedecken mehr als 70 Prozent der Erdoberfläche,
bis heute sind jedoch erst fünf Prozent des Meeresgrundes kartografiert.
Die Dokumentation zeigt eine faszinierende Welt, die bis vor wenigen
Jahren noch völlig im Dunkeln lag und unserem Verständnis von der
Beschaffenheit der Erde neue Dimensionen eröffnet.
Steve Nicholls legt die Weltmeere trocken. Er zieht den Stöpsel aus der großen Badewanne Erde: Das atemberaubende Panorama der Tiefsee wird sichtbar. Möglich wird dies durch den Einsatz einer speziell für die Dokumentation entwickelten 3D-Software. Wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist, was noch nie ein menschliches Auge erblickt hat, wird durch die Computertechnik ans Licht gebracht. Auf der Basis neuester wissenschaftlicher Daten und mithilfe modernster Computergrafiken senken die Filmemacher den Wasserspiegel der Ozeane, bis die Sonne über dem Meeresgrund aufgeht.
Die Daten, aus denen die Computeranimationen für den Film erstellt wurden, basieren auf Messungen mittels Schallwellen und auf der Kombination von Schwerkraftwirkung und Satellitenradar.Es sind unwirtliche Tiefseewelten, in denen Meeresbewohner leben, die vor wenigen Jahren noch unbekannt waren. Wie können sich Tiere ohne Sonnenlicht entwickeln? Wie ist Leben in einer durch unterseeische Vulkanausbrüche geprägten Umgebung möglich? Nicholls Aufnahmen ermöglichen faszinierende Ansichten von Bergen und Schluchten der Unterwasserwelt.
Steve Nicholls legt die Weltmeere trocken. Er zieht den Stöpsel aus der großen Badewanne Erde: Das atemberaubende Panorama der Tiefsee wird sichtbar. Möglich wird dies durch den Einsatz einer speziell für die Dokumentation entwickelten 3D-Software. Wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist, was noch nie ein menschliches Auge erblickt hat, wird durch die Computertechnik ans Licht gebracht. Auf der Basis neuester wissenschaftlicher Daten und mithilfe modernster Computergrafiken senken die Filmemacher den Wasserspiegel der Ozeane, bis die Sonne über dem Meeresgrund aufgeht.
Die Daten, aus denen die Computeranimationen für den Film erstellt wurden, basieren auf Messungen mittels Schallwellen und auf der Kombination von Schwerkraftwirkung und Satellitenradar.Es sind unwirtliche Tiefseewelten, in denen Meeresbewohner leben, die vor wenigen Jahren noch unbekannt waren. Wie können sich Tiere ohne Sonnenlicht entwickeln? Wie ist Leben in einer durch unterseeische Vulkanausbrüche geprägten Umgebung möglich? Nicholls Aufnahmen ermöglichen faszinierende Ansichten von Bergen und Schluchten der Unterwasserwelt.
Hiç yorum yok:
Yorum Gönder